
Die Raupen des Eichenprozessionsspinners bedrohen nicht nur die Bäume, sondern bedeuten auch eine Gefahr für die menschliche Gesundheit. Wegen des enthaltenen Nesselgifts in den Härchen kann es zu Hautirritationen, Augenreizungen, Fieber, Schwindel und in einzelnen Fällen sogar zu allergischen Schocks kommen. Für Baumkletterer und Baumpfleger ist daher große Vorsicht geboten, insbesondere bei der Bekämpfung und Beseitigung der problematischen Larven und Nester. Sie sind die Experten für Bäume und erreichen alle Bereiche bis hoch in die Krone.
Der Eichenprozessionsspinner lebt ausschließlich an Eichen. Die Nester können bis zu einem Meter lang werden. Von dort aus begeben sich die Eichenprozessionsspinner-Raupen wie in einer Prozession auf Nahrungssuche. In Berlin und Brandenburg gibt es besonders viele Eichen wo sich die Raupen seit 2004 verstärkt vermehren. In diesem Jahr gehe man von einer leichten Zunahme des Befalls aus, die aber nicht besorgniserregend sei, sagte Derk Ehlert von der Senatsverwaltung für Umwelt.
Mehr Infos zum Eichenprozessionsspinner findest du hier.
Im folgenden Video kannst du sehen welche gesundheitlichen Folgen die Raupe für den Menschen mit sich bringt:
Teilen mit:
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)